KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
PARDUBICKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

MENDEL Johann Gregor [ Bedeutender Landsmann ]

Johann Gregor Mendel
JOHANN GREGOR MENDEL

Der Abt des Augustinerklosters in Brünn ahnte bestimmt nicht, wie die Erfindung der drei Erblichkeitsgesetze, die zur Grundlage der modernen Genetik wurden, bedeutend ist. Ein bescheidener Wissenschaftler kreuzte eine ganze Reihe von Pflanzenarten, am meisten die Erbse, in seinem Garten des altbrünner Klosters. Er gelangte zu den Entdeckungen, aus denen er die Gesetzmäßigkeiten von dem Merkmalübertrag zog. Die Kirche duldete lange seine Versuche. Zum Bruch des gesellschaftlichen Verständnisses kam es erst nach dem Jahre 1900. Heute wendet man seine Ergebnisse nicht nur bei der Pflanzen- und Tierveredelung an, sondern vor allem in der Medizin und in anderen wissenschaftlichen Fächern. In seinem Geburtshaus in Hyncice sagt über Mendels Kindheit und über seine Schicksale eine kleine Exposition aus. In Nový Jičín schmückt dann den Smetana-Park das merkwürdige Mendel-Denkmal vom Bildhauer Josef Obetha (1931).
Vražné, busta J. G. Mendela

WEITERE INFORMATIONEN

IM DETAIL

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Vrazne.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Vladimír Nippert (Obecní úřad Vrážné) org. 56, 07.03.2010 v 16:15 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
Aktualitäten
Sněhové zpravodajství
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion