KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
PARDUBICKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

Prchalov [ Katastergebiet ]

Zum Unterschied von der Mehrheit der Dörfer in der Region liegt dieses nicht in einem Tal entlang eines Bachs, sondern auf einer milden Anhöhe ungefähr 2 km nordwestlich von Příbor in Seehöhe von 308 m; in der Vergangenheit litt das Dorf deshalb häufig an Wassermangel. Es zählt zu den jüngsten Dörfern der ehemaligen Domäne von Hukvaldy, denn es wurde am Ort eines parzellierten Obrigkeitshofs in Skotnice in den Jahren 1787-1798 gegründet. Die Neusiedler waren dem Pfarrsprengel und der Schule in dem benachbarten Příbor zugeteilt. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts förderte man hier für eine kurze Zeit Eisenerz. Jedoch die Bewohner des Dorfes lebten hauptsächlich von Landwirtschaft, weniger dann von Weberei und Tuchweberei, später suchten sie nach Arbeit in den Fabriken in Kopřivnice, Příbor und auch in Ostrava. Vor dem ersten Weltkrieg zog ein Teil der Bewohnerschaft nach Amerika aus. im Jahre 1850 war Prchalov eine Ansiedlung von Skotnice und seit 1867 eine selbständige Gemeinde, die am 1. Januar 1976 zu einem Ortsteil von Příbor wurde.

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von

NA ÚZEMÍ MÍSTNÍ ČÁSTI EVIDUJEME

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.mvcr.cz/adresa

DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 139, 09.10.2021 v 22:36 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
Aktualitäten
Sněhové zpravodajství
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion