KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
PARDUBICKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

DENAPOX B - dispergierte, zweikomponente Epoxid-Acrylfarbe [ Výrobek nebo zboží k prodeji ]

DENAPOX B - dispergierte, zweikomponente Epoxid-Acrylfarbe

DENAPOX B
ist Zwei-Komponenten, wasserverdünnungsfähige Farbe, bestimmt zur Lackierung der Silikatunterlagen, die hohe Ansprüche an die chemische Beständigkeit und Lebensdauer in Innen und Außen haben. Der Pigmentbestandteil im DENAPOX B enthält die spezielle Akryldispersion, anorganische und organische Pigmente, Koalescenten, Biocid-, Netz- und Dispersionsmittel, Entschäumer und Modifikator der Rheologie und andere Zusätze, die die Farbeneigenschaften entsprechend beeinflussen. DENAPOX HÄRTER enthält die Epoxidharzemulsion.

Anwendungsbereiche: Anstreichen der Betongründe, Wänden, Tank und anderen Silikatunterlagen und Konstruktionen in stark beanspruchten Umgebung - Lebensmittel- und Chemischbetriebe, Arbeitsplätze mit den Quellen der Ionisierungsstrahlung, Sanitäteinrichtungen, Kurorten und Schwimmhallen, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung usw.

Eigenschaften:
Dichte: 1,25 - 1,40 kg/l
Gewichtstrockenmasse: 45 - 60 %
PH 8 - 10
Volumentrockenmasse: 35 - 50 %
Die Farbe ist ausgezeichnet Chemisch- und Wetterbeständig; hat hohe Beständigkeit gegen
der UV-Strahlung, sowohl auch gegen der Wirkung der im Haushalt benutzten Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Aus diesen Gründen ist sie ebenso für Außenanwendung geeignet.

Unterlagevorbereitung: Die Unterlagen müssen trocken und entfettet sein, mechanische Fremdstoffe und Farbenreste, die mit der Unterlage nicht zusammen verbunden sind, müssen entfernt werden.
Aufsaugende Unterlagen werden mit der Imprägnation PRIMER B imprägniert.

Arbeitsvorgang: Bei der Applikation wird die Farbe DENAPOX B und DENAPOX - HÄRTER im Verhältnis 100: 7 gemischt, wobei der Härter in die Farbe beim stetigen Rühren zugegeben wird. Die Verarbeitbarkeit der Farbe mit dem Härter ist minimal 12 Stunden bei 23 °C. Das Rühren wird mit dem entsprechenden Mittel ausgeführt (z. B. Bohrmaschine mit dem Rührer), Handrühren ist nicht erlaubt. Die Farbe wird mit dem Pinsel, mit der Rolle augetragen oder wird gespritzt, in zwei oder mehrere Schichten mit minimal 12-stündigem Abstand zwischen Einzelanstrichen. Die Temperatur beim Anstreichen und Trocken sollte nicht unter + 10°C senken.


Farbtöne: Nach dem Farbenmusterblatt RAL, EUROTREND, NCS, ČSN oder in Farbtöne nach Verabredung in Mattausführung.

Verpackung und Lagerung: Die Farbe und der Härter werden in Plastik- oder Blechverpackung geliefert. Sie werden in ursprünglichen Verpackung bei der Temperatur von +5 bis + 25 °C gelagert, Haltbarkeit min. 12 Monate ab Herstellungsdatum. Die Farbe darf nicht erfrieren.

Sicherheit und Hygiene: DENAPOX HÄRTER enthält die Epoxidstoffe und ist als Xi-reizvoll klassifiziert - er reizt Augen und Haut, kann die Sensibilität beim Hautkontakt verursachen. Bei der Arbeit mit Farbe und Härter halten Sie Sicherheitsvorschriften ein, die in Sicherheitsdatenblatt DENAPOX HÄRTER erwähnt sind. Benutzen Sie Schutzkleidung, Plastik- oder Gummihandschuhe und die Schutzbrille oder den Schild. In geschlossenen Räumen sorgen Sie für gute Lüftung. Bei der ungenauen Lüftung und beim Spritzen benutzen sie die Schutzmaske mit dem Filter gegen organische Dämpfe. Bei dem Hautkontakt waschen Sie die betroffene Stelle mit dem Wasser und Seife ab; sollten die Augen betroffen werden, müssen die reichlich mit Wasser ausgespült werden. In ernsten Fällen suchen Sie die ärztliche Behandlung aus.

Abfallentsorgung: Leere Blechbuchse bringen sie zur Sammelstelle, Abfallnummer: 150104. Plastikverpackungen entsorgen Sie wie anderen Abfall, Abfallnummer: 150102. Farbenreste und Verpackungen beseitigen sie als gefährlichen Abfall, Abfallnummer:080111.

KONTAKTADRESSE:

Sokolovská 361/2
743 01 Bílovec
Czechia (CZ)
fax: (+420) 556 410 263

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.denascolor.cz

DATENAKTUALISIERUNG: David Mužík (Infomorava.cz) org. 56, 07.06.2004 v 09:38 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
Aktualitäten
Sněhové zpravodajství
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion