KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
PARDUBICKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

Aktivitäten der Schule [ Enzyklopädisches Stichwort ]

Aktivitäten der Schule
Zusammenarbeit mit Ausland

Programm COMENIUS

Im Schuljahr 2000-01 wurde ein Projekt unter den Namen "Wenn sich die Welten verbinden" mit der Städtischen Höheren Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik aus Wiener Neustadt (Österreich) realisiert. In dessen Rahmen wurden 14-tägige Praktiken verwirklicht. Dabei wurden 12 Modelle geschaffen, die auf der gemeinsamen Modeschau im Hotel Prag in Nový Jičín vorgeführt wurden. Gleichzeitig entstand ein 3-sprachiges Wörterbuch für Bekleidungsbegriffe.

Im Schuljahr 2001-02 waren 2 von unseren Pädagogen zum Vorbereitungsbesuch an der Höheren Lehranstalt ESMOD in Paris. Es wird jetzt ein Projekt fürs Jahr 2003 vorbereitet.


Programm Leonardo da Vinci

Dieses Programm ermöglichte uns die Fachausbildung in Ebensee (Österreich) kennenlernen, vor allem neue und moderne Technologien in Textilbereichen. Fürs Jahr 2003 bereitet man 4-wöchiges Schülerpraktikum in Großbritannien für Manage- mentfachrichtungen vor.


Programm TANDEM

Fürs Jahr 2003 bereitet man 3-wöchiges Fachpraktikum unserer Schüler in der BRD vor.


Aktivitäten "zu Hause"
Wettbewerbe, Modeschauen

im Jahr 2001 - Wettbewerb "Der junge Modeschöpfer" in Jihlava - 2.Platz
im Jahr 2002 - Wettbewerb "Der junge Modeschöpfer" in Jihlava - 1. und 4.Platz

Aufenthalte zum Bekanntwerden für Schüler der ersten Jahrgänge

Ausflüge, Skiaufenthalte, sportliche Touristiksonderfahrten

Ausstellungen von Schülerarbeiten

Fachpraktika

KONTAKTADRESSE:

RNDr. Alena Olšáková
B. Martinů 1994/4
741 01 Nový Jičín
Czechia (CZ)
fax: (+420) 556 710 239

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.educa-sos.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Barbora Válková (EDUCA - Střední odborná škola, s.r.o.) org. 56, 14.02.2006 v 08:38 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
Aktualitäten
Sněhové zpravodajství
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion