KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
PARDUBICKO
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
Destinační management
 
Natur und ihrer schutz
  Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
Kultur, Unterhaltung, Sport
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
Památky a zajímavosti
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
Touristik und freizeit
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
Kongresstouristik
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

Unterkunft [ Enzyklopädisches Stichwort ]

Das Zentrum dieser Pension bildet eine Villa aus der ersten Hälfte des 20. Jhs. mit einem Esszimmer und einigen stilgesellschaftlichen Raumflächen. Die Villa verfügt über 17 Zimmer mit 43 Betten und alle Zimmer haben eigenes Duschbad und WC. Vier von diesen Zimmern sind barienlos, ausgestattet mit einem geräumigen Badraum mit Hilfsmitteln für Rollstuhlfahrer. Hier finden sie Aufenthaltsräume für Gespräche und angenehmene Erholung. Weitere Aufenthaltsräume mit Frensehen, Bücherschrank, wo sie die Bücher leihen können, Terrasse, Wintergarten und Kinderzimmern für die kleinsten Gäste.

Hütte
Die Hütte bietet die Unterkunft für 26 Gästen in 2-4-6 Bettenzimmern. Sie ist vor allem für Familien mit Kindern und für kleine Gruppen geeignet. Das Niveau der Unterkunft ist in den Zimmer im Hauptgebäude und in der Hütte unterschiedlich. Diesem entsprechen auch die Unterkunftspreise.

Sommerpavillon
Dieses Pavillon hat die Kapazität von 28 Betten und dient für Kinderlager, Jugendunterkunft sowie für Familien mit Kindern, die mit dem Minderkomfort zufrieden sind. Dieses Pavillon dient als Spielzimmer, in dem man eine Freizeitweille z. B. mit Pin-pong oder mit elektronischer Pfeile abfertigen kann.

Kegelbahn
Der Bestandteil dieses Komplexes ist die Kegelbahn, die die Sommerunterkunft für 26 Personen, vor allem für Jugendgruppen. Diese Verfügt über Sizialeinrichtung.

Kapelle
Mit dem Platz für Gottesdienst und der Kapazität von 80 Plätzen ist die Kapelle für die Kammerkonzerte geeignet. In dem Erdgeschoss gibt es einen Raum für 50 Personen, der als Ausbildungszimmer dienen kann und ist auch für verschiedene Rekonditionsübungen bestimmt. Die Kapelle hat eine gute Akustik.

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG


DATENAKTUALISIERUNG: Markéta Polášková (Beskydy-Valašsko, racr) org. 56, 12.05.2004 v 10:16 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
Regiony a oblasti ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
Suchen
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
Aktualitäten
Sněhové zpravodajství
 
Služby pro turisty
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
Kalendář akcí oblasti
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
Folklore und Traditionen
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
Regionální rozvoj
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion